Bundesjugendspiele 2018

Dieses Jahr haben wir wegen der Hitze den Crosslauf in der Flehbachaue gemacht!

Jetzt stehen endlich die Sieger fest und der Pokal wurde übergeben:

Gewonnen haben bei den Flex-Klassen:

Unsere Wölfe!

Bei den JÜL-Klassen teilen sich zwei Klassen den Pokal:

Unsere Biber und mal wieder unsere Katzen (Keine Ahnung, wie die das immer machen!!!).

  Schnell laufen Weit/Hoch-Springen Weit werfen/stoßen Ausdauernd laufen
Flex Sprint 30m Zonen-Weitsprung Werfen Flatterball Cross 1 Runde
JüL Sprint 40m Additions-Weitsprung Werfen Schlagball Cross 2 Runden


Das neue Konzept ist an die derzeitigen Entwicklungen in der Kinderleichtathletik des Deutschen Leichtathletikverbandes angelehnt und somit top-aktuelll!

Das Sportteam der KGS


 

 

 

 

 

 

 

 

Das war echt blöd, dass der Crosslauf erst am nächsten Tag war, denn vor drei Jahren war das Gelände hier auf dem Sportplatz viel besser. Es freut mich sehr, dass wir den Pokal gewonnen haben.
 
Erik, Wolf, Juni 2018
 
Ich finde schön, dass es die Bundesjugendspiele überhaupt gibt. Dass es Sport gibt, wo man springen, laufen und werfen kann. Ich finde toll, dass wir zum ersten Mal den Pokal gewonnen haben.
 
Ben, Wolf, Juni 2018
 

Ich freue mich, neben Sport auch die Bundesjugendspiele zu haben. Es hat mir jedes Jahr mehr und mehr Spaß gemacht. Für die Minis war das alles neu. Aber ich glaube, dafür haben sie das sehr gut gemacht. Ich freu mich,dass wir den Pokal gewonnen haben. Seit ich von dem Pokal weiß, war ich auf den Zeremonien der anderen und freue mich jetzt, dass wir den Pokal haben.

Lucia, Wolf, Juni 2018
 
Die Katzen haben die Bundesjugendspiele gewonnen. Das ist cool. Die Bundesjugendspiele waren toll. Dass der Crosslauf an der Flehbachaue war und nicht auf dem Sportplatz, fanden wir besser.
Eric, Katze, Juni 2018
 
Ich wurde Achter beim Crosslauf. Insgesamt war unsere Klasse auf Platz 1 beim Crosslauf, besser als die Katzen. Ben ist beim Springen 3,94 Meter weit gesprungen. Damit ist es der Schulrekord. Im Werfen haben Ben und ich bis Zone 8 geworfen. Jetzt hat die Biberklasse endlich den Pokal gewonnen, zusammen mit den Katzen. Wir freuen uns auf die Siegerehrung.
Luke, Marlene und Janek, Biber, Juni 2018
 
 

St. Martin

14. November 2017

Diese Texte wurden im Rahmen einer Homepagestunde erstellt:

Die Vorbereitungen laufen und die Kinder waren schon sehr fleißig.

Nilpferde

Geparden

Biber

Biber

Katzen

Katzen

Unsere Laternen 

Wir haben in Kunst unsere Laternen gemacht für St. Martin,  dass macht sehr viel spaß. Wir machen Eichhörnchen, Amelie und ich sind schon fast fertig. Wir haben den Körper mit Jaxon-Kreide gemacht. Die durften Meike und ich hohlen. Wir haben sie erst nicht gefunden, aber dann ist Frau Ortas gekommen und hat uns geholfen. Es war toll mit der Jaxon-Kreide zu malen.

von Liana, 11 Oktober

Giraffen

Giraffe

Gottesdienst

Am 14. November haben wie St. Martin gefeiert. Wir sind zu Fuß zur Kirche gegangen. Dort haben wir ein Theaterstück von St. Martin gesehen. Sechs Biber haben das Stück aufgeführt. Der Bettler hat die Hälfte vom Mantel bekommen. St. Martin wurde zum Bischof gemacht. Zum Schluss haben die Nilpferde gezeigt, wie man heute teilt.

von Luzia, Henri und Lina, Giraffen, November 2017

 

 

 

Bundesjugendspiele 2017

Dieses Jahr haben wir wegen der Hitze den Crosslauf weggelassen!

  Schnell laufen Weit/Hoch-Springen Weit werfen/stoßen Ausdauernd laufen
Flex Sprint 30m Zonen-Weitsprung Werfen Flatterball Cross 1 Runde
JüL Sprint 40m Additions-Weitsprung Werfen Schlagball Cross 2 Runden


Das neue Konzept ist an die derzeitigen Entwicklungen in der Kinderleichtathletik des Deutschen Leichtathletikverbandes angelehnt und somit top-aktuelll! Wir freuen uns auf einen spannenden Tag!

Das Sportteam der KGS, Juni 2017

 

 

 

 

Ich fand es toll, weil ich bei den Bundesjugendspielen beim Weitsprung das beste Mädchen war. Wir haben den zweiten Platz gemacht. Letztes Jahr wurden wir Erster. Eigentlich wollten wir den Pokal verteidigen. Aber jetzt müssen wir ihn abgeben an die Giraffen. Bei dem Sprint bin ich gegen Maira, Liana und Lilli angetreten.
 
Amelie, Pinguinmaxi, Junu 2017
 
Die Bundesjugendspiele waren sehr schön, weil ich bei dem 30 Meter-Lauf Zweite war und weil es sehr viel Spaß gemacht hat. Wir wollten eigentlich den Pokal verteidigen, aber wir mussten ihn den Giraffen abgeben.
 
Maira, Pinguinmaxi, Junu 2017

Die Bundesjugendspiele

Bei den Bundesjugendspielen leistet jeder einen Beitrag. Jedes Kind ist wichtig, auch wenn manche sich nicht so fühlen. Hier bei den Bundesjugendspielen haben dieses Jahr 2017 die Katzen gewonnen. Knappe Kiste! Die Nilpferde haben sehr knapp den zweiten Platz belegt. Und hiermit möchte ich ihnen mitteilen, dass dieses Jahr jeder einen großen Beitrag geleistet hat.
 
David, Nilpferd, Juni 2017

Die Bundesjugendspiele 2017

Um 8:30 Uhr ging es los. Unsere Klasse hatte als erstes den Weitwurf. Danach ging es zum Sprint. Meine Sprintgruppe war mit Mia. Unsere Klasse war sehr scnell. Als letztes hatten wir den Weitsprung. Ich finde, unsere Klasse hat sich gut geschlagen, denn wir haben den zweiten Platz gemacht.
Caroline, Nilpferd, Juni 2017

Die Bundesjugendspiele 2017

Um 8:30 Uhr haben die Bundesjugendspiele angefangen. Meine Klasse hat mit Weitwurf angefangen. Danach waren wir mit Sprinten dran. Ich war mit Caroline in einer Sprintgruppe. Meine Zeit war 8,7 Sekunden. Danach waren wir beim Weitsprung. Mein bester Sprung war 3, 28 Meter.
Unsere Klasse hat sich gut geschlagen!
Mia, Nilpferd, Juni 2017
Die Bundesjugendspiele 2017
Als wir ankamen, hatten wir erstmal eine Pause. Wir haben gegessen und gespielt. Danach hatten wir Weitwurf. Der weiteste hat bis nach hinten geworfen. Nach dem Weitwurf hatten wir Sprint. Als allerletztes hatte wir Weitsprung. Danach war Ende, weil der Crosslauf ausgefallen ist. Es war nämlich zu heiß. Danach sind wir alle nach Hause gefahren.
Max, Biber, Juni 2017
Die Bundesjugendspiele
Ich fand die Bundesjugendspiele dieses Jahr 2017 echt toll, weil wir, also die Katzen, zwei Jahre in Folge den Pokal gewonnen haben und weil der Crosslauf ausgefallen ist. Ich fand Sprinten am besten, weil ich in meiner Sprintgruppe gewonnen habe.
Erdem, Katze, Juni 2017

»Eine Nacht in Eis und Schnee«

Weihnachtstheater in der Comedia - Ausflug aller Flex-Klassen

Wir sind zuerst mit der Bahn gefahren und sind dann umgestiegen in den Bus. Da war es sehr voll. Dann sind wir im Theater angekommen. Das Stück war sehr, sehr lustig.

Mika, Wolf, Dezember 2016

  

Im Theater war es sehr lustig. Es war sogar mit Musik. Es war sehr schön.

Henry, Maulwurf, Dezember 2016

Wir sind mit der Bahn gefahren. Die Bahn war sehr voll und der Bus auch. Als wir im Bus waren, haben wir ein Polizeiauto gesehen. Wir haben der Polizei gewunken und dann hat sie für uns Blaulicht angemacht. Wir sind auch noch ins Theater gegangen. Das war sehr toll.

Nils, Pinguin, Dezember 2016

  

Wir sind zuerst mit der Bahn gefahren und dann in den Bus umgestiegen. Wir sind ins Theater gegangen. Dort haben wir uns Eine Nacht in Eis und Schnee angeguckt. Das war gut. Am besten hat mir der Kampf der Trolle gefallen.

Tim, Pinguin, Dezember 2016

  

»Robinson Crusoe«

Weihnachtstheater der JÜL-Klassen im Kölner Schauspielhaus

Die 3. und 4. Klassen der KGS, Olpener Stzraße, Köln-Brück sind zum Kölner Schauspiel gefahren und haben sich Robinson Crusoe angeguckt. Die Geschichte handelt von einem Jungen namens Robinson Crusoe. Robinson will später Seemann werden, aber seine Eltern schicken ihn stattdessen zu Klavier- und Englischstunden und wollen, dass er später einen guten Beruf erlernt. Später, als er dann erwachsen wird, verkauft er sein Klavier und kauft sich ein Ticket am Hafen. Dann trifft Robinson einen alten Klassenkameraden, der ihn fragt: "Willst du mit nach London kommen? Natürlich umsonst." Robinson Crusoe willigt ein. Auf hoher See wird das Schiff von Piraten geentert und er strandet auf einer einsamen Insel. Er bleibt 24 Jahre allein auf der Insel, bis plötzlich ein Mann kommt, der einen Flugzeugabsturz überlebt hat. Aber Robinson hat das Sprechen verlernt und kann sich nicht mit ihm unerhalten.

Aber was ich nicht verstanden habe, warum am Anfang eine Puppe Robinson Crusoe gespielt hat und danach ein Mensch. Die Schauspieler waren super. Sie haben zu Fünft eine super lange Geschichte nachgespielt. Aber das Theaterstück hat auch gezeigt, dass man aus jeder Sache etwas anderes machen kann und vor allem, dass Menschen andere Menschen zum Existieren und Leben brauchen.

Lorin, Gepard, Dezember 2016

 

St. Martin

8. November 2016

Diese Texte wurden im Rahmen einer Homepagestunde von Maulwürfen, Wölfen und einem Pinguin aus der blauen Gruppe erstellt:

Der Weckmann war riesengroß. Er hatte einen riesigen Kopf und die Füße waren ganz groß. Wir haben den Weckmann aufgegessen. 

Tom, Pinguin

Der St. Martinszug war schön. Ich hab gesehen, wie zwei Papas die Fackeln getragen haben. Ich habe die Kapelle gehört. Die Laternen waren schön.

Tom, Pinguin

 

Erstmal waren alle Klassen in der Schule. Dann hat die Wolfsklasse sich aufgestellt und wir sind zum Marktplatz gegangen. Dort war die GGS-Schule vor uns. Wir sind lange gegangen und dann kam das Feuer. Die Klassen haben einen Kreis um das Feuer gebildet.

Binta, Wolf

Das Feuer war heiß und super. Das Pferd ist um das Feuer gegangen. Die Lichter fand ich gut. Alle Kinder haben einen Weckmann bekommen, Der Weckmann hat lecker geschmeckt.

 

Yagiz, Maulwurf

 

 Ich fand das Laternenbasteln gut. 

Yagiz, Maulwurf

Ich fand schön, dass Yaren mir bei der Laterne geholfen hat. Die war schwierig. Wir haben eine Eulenlaterne gebastelt.

Tom, Pinguin

 

Der Martinszug

Am 8.11. war der Sankt Martinszug. Wir haben viele Lieder gesungen. Es gab schöne Laternen. Wir haben eine Katzenlaterne gebastelt. Jeder hat einen Weckmann bekommen. Der Sankt Martin war eine Sankt Martina. Zum Glück ist sie nicht vom Pferd gefallen, wie letztes Jahr.

Helen, Katze

Es war eine Sankt Martina. Sie ist um das Feuer geritten. Wir hatten auch eine Kapelle dabei.  Wir haben ganz viele Sankt Martinslieder gesungen und ich war noch mit meiner Freundin singen am Sankt Martinstag.

Emilia, Maulwurf

Wir waren Sankt Martin feiern. Es war schön.

Mia, Wolf

Am 25. August war es mal wieder so weit:

Einschulung im Schuljahr 2016/17 in der KGS

Für die Minis beginnt der Ernst des Lebens!

  

Der KGS-Chor hat für die neuen Minis "Guten Morgen Welt" gesungen und die Maxis haben das Schullied "Wenn der Wolf in die Schule geht" aufgeführt. Die Minis wurden am 25. August in die Schule aufgenommen und hatten eine Stunde Unterricht.

Leo, Katze, September 2016

  

Jedes Jahr werden zur Einschulung drei Kinder aus der dritten und vierten Klasse ausgesucht, die ein Gedicht vortragen dürfen. Die Dritt- und Viertklässler mussten leider noch vor der Aufteilung zurück in ihre Klassen gehen, denn die war sehr lang.

Der Autor heißt Otto Paul St. aus der 4d (Katzenklasse) 2016/17

  

Aufteilung der Klassen:

  

  

  

  

  

  

   So, jetzt kann es losgehen! Wir wollen lernen!

Abschied der Viertklässler 2015 / 16

7. Juli 2016

  

Am 7. Juli wurden die Viertklässler verabschiedet. Es war sehr traurig. Wir haben viele Lieder gesungen und es gab einen Gottesdienst.

Helen, Katze, September 2016

  

  

Es war sehr schade, dass die Viertklässler gehen mussten. Jeder Viertklässler hat eine Blume bekommen. Auf den Blütenblättern haben wir die Wünsche für die neue Schule geschrieben. In der Mitte war ein farbiger Punkt, wo der Name des Viertklässlers geschrieben stand.

Paul, Gepard, September 2016