Liebe Eltern der Viertklässler,
der Schulpsychologische Dienst der Stadt Köln bietet diese Jahr (2025)
(Online)-Informationsveranstaltungen für Eltern zum Thema Übergang in die weiterführende Schule an.
Gesamtschule? Realschule? Hauptschule? Gymnasium? Förderschule?
Welche Schulform passt zu meinem Kind?
Ziel ist es, Sie, die Eltern, in Ihrer Entscheidungskompetenz zu stärken.
Alle Informationen zu den einzelnen Terminen und zur Anmeldung finden Sie auf dem JüL-Padlet der Klassen 3/4.
Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Online-Veranstaltungstermin per E-Mail an die Adresse viertklassveranstaltungen@stadt-koeln.de unter Angabe Ihres Wunschtermins und Ihres Namens an.
Achtung: die Zahl der Teilnehmer*innen pro Veranstaltung ist begrenzt. Es gibt Online-Termine am 29.9./ 30.9.25 sowie am 01. / 06. und 09. Oktober 2025 zu unterschiedlichen Zeiten sowie eine Präsenz-Veranstaltung am 08.10.2025.
Fragen zum Anmelde- und Vergabeverfahren können bei den Veranstaltungen nicht beantwortet werden.
Informationen über das örtliche Schulangebot, über die verschiedenen Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I sowie über das Anmeldeverfahren finden Sie auf den Seiten der Stadt Köln:
www.stadt-koeln.de/service/produkte
Die Klassenlehrerin Ihres Kindes berät Sie in einem persönlichen Gespräch ab November 2025 über die weitere schulische Förderung Ihres Kindes.
Für weitere Fragen können Sie sich zusätzlich an die Schule wenden.
Auf Wunsch ist auch eine persönliche Beratung beim Schulpsychologischen Dienst der Stadt Köln möglich: Kontakt über 0221 / 221-29001 oder -29002
Herzliche Grüße
S. Heiser
![]()
Der Schulpsychologische Dienst hat eine Zusammenstellung der am häufigsten gestellten Fragen von Eltern zum Übergang zusammengestellt und Antworten formuliert (FAQs).
Links:
Schulpsychologischer Dienst - FAQs - Übergang weiterführende Schule
Elterninformation_Fragen und Antworten zum Übergang auf die weiterführende Schule.pdf